Wo sehe ich, ob die API oder Webhooks aktiviert sind?
API
Mit der factro Core-API ist eine offene Schnittstelle verfügbar. Diese ermöglicht Dir Daten (z.B. Datenimport) zwischen factro und anderen Anwendungen auszutauschen.
Du bist neu in factro?
In einer neu erstellen Cloud ist die API standardmäßig aktiv. Du musst die API also nicht selbst aktivieren. Die technische Dokumentation der API findest Du unter diesem Link. Als Cloud-Besitzer gelangst Du unter "Apps & Integrationen" über das Feld "Core-API" zu den API-Einstellungen und kannst dort ein einen neuen API-Key erstellen.
🚨 Hinweis: Es gibt keine Möglichkeit, die API zu deaktivieren.
Du nutzt bereits factro?
Wenn Du factro bereits nutzt, die API aber noch nicht aktiviert ist, kann der Cloud-Besitzer diese Aktivierung einmalig vornehmen. Eine erneute Deaktivierung ist danach nicht mehr möglich.
Wie Du die API nachträglich aktivierst, erfährst Du in diesem Handbuchartikel.
Webhooks
Webhooks erleichtern die schnelle Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen, indem automatisiert Informationen ausgetauscht werden, sobald bestimmte, von Dir definierte Ereignisse (z.B. eine erfasste Leistung) eintreten. Die Verknüpfung mit Deinen Systemen kann dadurch direkter und flexibler realisiert werden.
Du bist neu in factro?
In einer neu erstellen Cloud ist die Webhooks standardmäßig aktiv. Du musst die Webhooks also nicht selbst aktivieren. Als Cloud-Besitzer gelangst Du unter "Apps & Integrationen" über das Feld "Webhooks" zu den Einstellungen und kannst dort einen neuen Webhook erstellen.
🚨 Hinweis: Es gibt keine Möglichkeit, die Webhooks zu deaktivieren.
Du nutzt bereits factro?
Wenn Du factro schon nutzt, die Webhooks aber noch nicht aktiviert sind, kann der Cloud-Besitzer diese Aktivierung einmalig vornehmen. Eine erneute Deaktivierung ist danach nicht mehr möglich.
Wie Du die Webhooks nachträglich aktivierst, erfährst Du in diesem Handbuchartikel.
💡 Auch in der Basic Cloud kannst Du einen API-Token generieren und den Zugriff auf die Cloud über die API ermöglichen. Aus dem begrenzten Funktionsumfang ergeben sich jedoch Einschränkungen: In der Basic Cloud ist es nicht möglich, per API ein Projekt mit Projektverantwortlichen anzulegen, weil es diese Rolle dort nicht gibt. Funktionen, die nicht vorhanden sind, lässt Du bei entsprechenden API-Requests einfach weg.