Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Welche Benachrichtigungstypen gibt es?

factro unterstützt verschiedene Benachrichtigungstypen auf Projekt-, Paket- und Aufgabenebene. Den Start ins Tool machst Du mit einer automatischen Vorauswahl an Benachrichtigungen, sodass Du kein wichtiges Ereignis verpasst. Nach 14 Tagen erhalten Deine Neuigkeiten den Status "veraltet" und werden daraufhin automatisch ausgeblendet. 

💡 Über welche Ereignisse und Kanäle Du benachrichtigt wirst, entscheidest Du selbst. Ob per Push, In-App, E-Mail oder Abonnement: Du konfigurierst Dein individuelles Benachrichtigungssystem und wirst ausschließlich über die Neuigkeiten informiert, die für Dein Tagesgeschäft relevant sind.

Benachrichtigungen im Newsfeed

Fast alle Benachrichtigungen erscheinen im dynamischen Newsfeed, der alle kürzlichen Aktivitäten in Deinen Aufgaben kontextbezogen sortiert. Zu den Ereignissen, die Benachrichtigungen auslösen, gehören Änderungen bei:

Andere Benachrichtigungen

Werden Aufgaben einem anderen Paket oder Projekt zugeordnet, kann das Auswirkungen auf Zeiträume und Aufwände sowohl auf Paket- als auch auf Projektebene haben. Wenn Du über solche Auswirkungen benachrichtigt werden möchtest, wählst Du den Benachrichtigungstyp "Andere Benachrichtigungen" aus. So kannst Du rechtzeitig auf Verzögerungen reagieren.

Alarmglocke für dringende Benachrichtigungen

Die Alarmglocke informiert Dich, wenn Aufgaben aufgrund einer gelben bzw. roten Deadline kritisch werden, Restaufwände knapp sind oder Du in einer @mention erwähnt worden bist.
Die rote Zahl neben der Alarmglocke zeigt Dir, wie viele neue Benachrichtigungen auf Dich warten und bleibt so lange aktiv, bis Du die Benachrichtigungen per "X" oder "alle archivieren"
ins Archiv verschiebst und somit als gelesen markierst. Auf diese Weise erinnert Dich die Alarmglocke an die wichtigsten Hinweise, ohne das Du sie versehentlich übersiehst.

Dringende Benachrichtigungen