Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie deaktiviere oder lösche ich Nutzer?

Benutzer deaktivieren

Du möchtest als Admin einen Benutzer deaktivieren und ihm damit den Zugriff auf Deine factro Cloud verweigern?

Die Möglichkeit dazu findest Du in der Benutzerübersicht. Dorthin gelangst Du über "Benutzer & Kontakte". Beim entsprechenden Benutzer öffnest Du über die drei Punkte das Kontextmenü und klickst auf "deaktivieren".

Kontextmenü Benutzer 

Alternativ öffnest Du - mit einem Klick auf den Benutzer - die Detailansicht. Über die Spalte "Aktiv" wählst Du "Nein" und deaktivierst den Benutzer.

Benutzer deaktivieren

Auf die gleiche Weise kannst Du deaktivierte Nutzer auch wieder aktivieren. 

Tabelle Benutzerübersicht

Eine Übersicht über den Status der Benutzer in Deiner Cloud findest Du über "Benutzer & Kontakte" unter "Benutzer". Deaktivierte Benutzer sind kenntlich gemacht.

Deaktivierung Rückgängig machen

Die Deaktivierung eines Benutzers kannst Du als Admin wieder rückgängig machen. Dazu gehst Du über Dein Profil in die Einstellungen und klickst auf "Team-Management". Dort gehst Du auf "Zugriffsrechte" und anschließend auf "Freigabe für Projekte & Vorlagen". Ganz unten siehst Du eine Auflistung aller deaktivierten Benutzer. Mit einem Klick auf "Benutzer wiederherstellen" aktivierst Du den gewünschten Benutzer erneut.

Benutzer erneut aktivieren

Benutzer löschen

Wenn Du einen Benutzer komplett löschen willst, öffne ebenfalls die Benutzerliste. Wähle den User, den Du löschen willst und klicke in der unteren Leiste der Benutzerdetails auf die Mülltonne. Bestätige den Löschvorgang. Du kannst einen Nutzer erst dann löschen, wenn dieser mit keinen Aufgaben, Paketen oder Projekten mehr verknüpft ist.

🚨 Hinweis: Die Löschung eines Benutzers (sowohl eingeladen als auch bereits aktiv) ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden. Der Account kann auch nicht wieder eingeladen werden.

Ein Benutzer kann gelöscht werden, solange er noch nicht mit factro gearbeitet und dabei Datenverknüpfungen erzeugt hat, die mit seinem Benutzerdatensatz untrennbar verbunden sind. Eine Löschung würde dann die sogenannte referenzielle Integrität verletzen und ist deshalb technisch nicht mehr möglich.

Wir empfehlen deshalb, Benutzer lediglich inaktiv zu setzen, indem das Häkchen bei "aktiv" in den Benutzerdetails entfernt wird. Er belegt dann keine Lizenz mehr, kann sich in die Cloud nicht mehr einloggen und wird in Auswahllisten nicht mehr angeboten. Auch im Benutzermenü sieht man inaktive Benutzer nur, wenn man den entsprechenden Reiter "Deaktiviert" auswählt.

Darüber hinaus bietet factro die Anonymisierung an, wobei dann der Name in allen Namensfeldern durch "Anonym" ersetzt wird.