Was sind Pakete?
Als strukturierendes Element sind Pakete ein Bestandteil von Projekten und dem Projektkopf unter- und Aufgaben übergeordnet. Sie stellen eine Gliederungseinheit der Projektstruktur dar, mit deren Hilfe Du dem Projekt eine Tiefenstruktur verleihst. Dafür ordnest Du sie untereinander an, sodass sein sich verästelnder Projektstrukturbaum oder eine Treppe im Gantt Chart entsteht.
Mit Hilfe von Unterpakten bringst Du eine zusätzliche Ebene in die Struktur. Dies geht am einfachsten in der Ansicht "Struktur". Per Drag & Drop ziehst Du ein Paket auf ein bereits bestehendes Paket, wodurch es an der gewünschten Stelle als Unterpaket abgelegt wird.
Welche Struktur ist die Richtige?
Wenn es sich um ein abschließbares Projekt handelt, empfehlen wir einen Aufbau der Projektstruktur nach Phasen. Aufgaben im Projekt werden also von links oben nach rechts unten abgearbeitet. Die Pakete dienen dazu, die einzelnen Phasen zu benennen.
Bei der Einführung eines neuen Tools können das zum Beispiel die "Pilotphase" und der "Rollout" sein. Bei einer Kampagne wäre es eine "Vorplanung", eine "Durchführungsphase" und eine Phase für die "Veröffentlichung" und "Nachbereitung".
Bei durchgängigen Projekten, wie beispielsweise einem Redaktionsplan oder einer Jahresplanung bietet sich dagegen eine Strukturierung nach Quartalen, Monaten und Wochen an.
Anpassung von Strukturen
Wenn Du bei der Planung Deines Projektes noch unsicher bist, kannst Du unbesorgt sein:
Durch das Verschieben von Paketen kannst Du die Struktur jederzeit anpassen. Per Drag & Drop kannst Du Pakete ebenenübergreifend verschieben und sie dadurch zum Unterpaket eines anderen Projekts machen. Ziehe die Pakete dafür einfach aufeinander.
Wenn Du die Position des Pakets horizontal anders anordnen möchtest, kannst Du es nach rechts oder links verschieben. An allen Positionen, an denen Du das Paket neu anordnen kannst, wird Dir eine blaue Hilfslinie angezeigt.
Pakete löschen
Möchtest Du ein Paket löschen, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass alle darunter liegenden Aufgaben ebenfalls gelöscht werden, da sich der Löschvorgang top down vollzieht.
Willst Du nur das Paket (nicht aber die Aufgaben) löschen, verschiebe die darunter liegenden Aufgaben dahin, wo sie zukünftig im Projekt liegen sollen. Ist das Paket leer, kannst Du es ohne Bedenken – mit Klick auf das 3-Punkte-Menü – löschen.
Paketfortschritt tracken
Neben dem Projektfortschritt kannst Du auch den Paketfortschritt tracken. Dafür klickst Du in den Projekt- oder Paketkopf und in der rechten Menüleiste auf Projektdetails, wenn Du Dich im Projektkopf befindest, oder Paketdetails, wenn Du Dich im Paketkopf befindest.