Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie kann ich Projekte miteinander verknüpfen?

Projektverknüpfungen erstellen

Projekte kannst Du durch Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen miteinander verknüpfen und ihre Abfolge sichtbar machen. Dafür gehst Du in den Zeitplan, in dem alle Projekte in Form eines   
Gantt Diagramms abgebildet sind und setzt die Abhängigkeiten wie folgt:

  1. Mit der Maus fährst Du über den Projektbalken, den Du verknüpfen möchtest. Anschließend erscheint rechts neben dem Balken ein grauer Kreis, den Du anklickst. Halte dabei die Maus gedrückt. Ein blauer Pfeil erscheint, den Du mit Deiner Maus zu
    dem Projekt ziehst, das Du verknüpfen möchtest.
  2. Dadurch setzt Du eine Beziehungen zwischen den ausgewählten Projekten. Das zuerst angeklickte Projekt wird zum Vorgänger-Projekt. Das als zweites angeklickte Projekt wird zum Nachfolger-Projekt.
  3. Als Resultat siehst Du einen Pfeil zwischen den nun in Abhängigkeit stehenden Projekten, der in Richtung Nachfolger-Projekt ausgerichtet ist. Ist der Pfeil rot, bedeutet das, dass das Nachfolger-Projekt zeitlich vor dem Vorgänger-Projekt liegt und damit in einem zeitlichen Konflikt steht.

Ein Screencast davon, wie Du Projekte miteinander verknüpfen kannst

Verknüpfungen im Zeitplan sehen

Im projektübergreifenden Zeitplan erhältst Du eine Übersicht zu den Projekten, für die Du mindestens Leserechte hast. Verknüpfungen zwischen Projekten erkennst Du anhand der Pfeile dazwischen. Verschiebst Du den Zeitraum eines Projektes direkt in der Ansicht, zeigt Dir ein roter Pfeil, welche Konsequenzen sich gegebenenfalls für weitere Projekte ergeben. 

Zeitplan in factro

Benachrichtigungen erhalten

Verschiebt sich ein Projekt, werden die Verantwortlichen der Folge-Projekte darüber informiert. Wenn diese Verzögerungen auch Deine eigenen Projekte betreffen, kann bei Bedarf rechtzeitig Rücksprache gehalten werden.