Wie erstelle ich einen Projektstatusbericht?
Im Projektstatusbericht findest Du wichtige Details zum aktuellen Stand des Projekts. In factro erstellst Du den Bericht auf Knopfdruck, der folgende Information enthalten kann:
- Projektverantwortlicher
- Projektteam
- Projektfortschritt als Tortendiagramm
- Kosten als Balkendiagramm
- einen Abgleich zwischen geplantem und tatsächlichem Zeitraum
- Offene Meilensteine
- eine Störerübersicht (z.B. zeitkritische Aufgaben)
- ein Feld für weitere Informationen, die frei ergänzt werden können
- und ein Feld für eine kurze Zusammenfassung inklusive Einschätzung
Projektstatusbericht erstellen und anpassen
Den Projektstatusbericht erstellst Du im Projektstrukturbaum über das 3-Punkte-Menü:
Über "Statusbericht erstellen" öffnet sich die Berichtsansicht. Um die Ansicht zu bearbeiten, klickst Du im blauen Banner auf "Bericht anpassen" und gehst wie folgt vor:
- Um ein Feld zu bearbeiten fährst Du mit der Maus über die entsprechende Kachel und klickst auf den blauen Stift.
- Anschließend kannst Du die dort stehenden Werte oder Texte anpassen und ergänzen.
- Sobald Du etwas an einer Kachel veränderst, wird Dir dies angezeigt.
🚨 Änderungen, die Du am Bericht vornimmst, werden nicht dauerhaft gespeichert. Nur indem Du den Bericht exportierst, werden die Änderungen an der Ansicht gesichert.
Kosten abbilden
Im Projektstatusbericht bildest Du die Projektkosten in Form eines Balkendiagramms ab. Die Kosten werden jedoch nicht automatisch aus den Projektangaben übernommen, sondern müssen manuell eingetragen werden. Dafür klickst Du auf das Feld "Kosten" und füllst anschließend die geplanten Gesamtkosten und das bereits verwendete Budget des jeweiligen Projekts aus.
Projektstatusbericht exportieren
Den Projektstatusbericht kannst Du als PDF abspeichern und anschließend drucken:
- Klicke auf "Bericht anpassen" (auch wenn Du keine Werte verändern möchtest).
- Wenn gewünscht, passe Deinen Bericht wie oben beschrieben an.
- Anschließend klickst Du auf "Bericht exportieren" und eine Druckansicht öffnet sich.
- Deinen Bericht kannst Du nun als PDF speichern oder direkt drucken.
- Danach gelangst Du wieder zur Berichtsansicht.

Bearbeitungsmodus verlassen
- Um den Bearbeitungsmodus zu verlassen, klickst Du auf "Abbrechen".
- Es erscheint ein Fenster, indem Du das Beenden der Bearbeitung bestätigen musst.
- Bist Du noch nicht fertig mit der Bearbeitung, klickst Du auf “Abbrechen”.
Weitere Informationen zum Projektstatusbericht findest Du in unserem Webinar: