Wie kann ich SharePoint-Dokumente in factro integrieren?
Mit der SharePoint-Integration in factro ist es möglich SharePoint-Links in Aufgaben, Paketen, Projekten, Kommentaren und der Aufgabenbeschreibung zu hinterlegen. So kann die Ablage als zentrales Dokumentenmanagementsystem genutzt werden.
🚨 Wichtig: Der Zugriff auf das Dokument ist über die SharePoint-Ablage geregelt.
Einrichtung der SharePoint-Integration
Bedingung für die Einrichtung ist, dass Du Admin in der factro Cloud und auch in der Sharepoint-Umgebung bist.
- Um die Einrichtung zu beginnen, klickst Du im Menü auf "Apps & Integrationen".
- Unter "Integrationen" Du eine Übersicht der möglichen Integrationen.
- Um SharePoint zu integrieren, klickst Du auf die entsprechende Schaltfläche.
- Es öffnet sich eine Maske, in der Du zwei Angaben eintragen musst: Einmal die SharePoint URL (diese findet ihr in SharePoint selbst) und einmal die Mandanten-ID von factro. Diese kann ganz einfach über den angegebenen Link eingesehen werden.
- Mit einem Klick auf “Sharepoint integrieren ist die Einrichtung abgeschlossen und Du kannst von nun an SharePoint-Links in factro hinterlegen.
In diesem Video nimmt Dich unser Entwickler mit in factro und zeigt Dir Schritt für Schritt wie Du die SharePoint Integration vornimmst:
Dokumente aus SharePoint hochladen
Dokumente aus SharePoint kannst Du an all den Stellen hochladen, an denen es auch vorher mit anderen Dateien möglich war.
Dafür klickst Du beispielsweise im Beschreibungsfeld einer Aufgabe auf das Büroklammer-Symbol und wählst anschließend “Von SharePoint” aus. Wenn Du Dich bisher noch nicht bei Microsoft angemeldet hast, erscheint nun eine Anmeldemaske. Anschließend öffnet sich Deine SharePoint-Ablage und Du wählst das Dokument aus, das Du hochladen möchtest.
Alle SharePoint-Dateien findest Du im Gegensatz zu anderen verlinkten Dateien in der Dokumentenübersicht.