Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was bedeuten die Status?

In factro tragen sowohl Projekte als auch Aufgaben einen Status, den Du manuell festlegst. Insgesamt kannst Du zwischen den folgenden sechs Projekt- und Aufgabenstatus wählen: 

Bedeutung der Aufgaben Status

Geplant

Der Status "geplant" steht für Aufgaben und Projekte, die bereits angelegt, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich ausgeführt werden sollen. Du planst Deine Projekte und ToDos
also vor. Projekte und Aufgaben mit diesem Status erscheinen auf den Dashboards Deiner Teammitglieder, sind aber für Fortschritte noch nicht freigegeben. Dies ist erst möglich, sobald das gesamte Projekt auf "aktiv" gestellt wird. Aufgaben aus geplanten Projekten erkennst Du an der ausgegrauten Kachel sowie dem roten Sperrsymbol.

Als Vorstufe zum "geplant"-Status kannst Du auch die Entwurf-Funktion nutzen. So kannst Du Projekte im Detail entwerfen, ohne dass die dazugehörigen Aufgaben bei Deinem Team erscheinen. Ist ein Projekt als Entwurf angelegt, kannst Du auch hier keine Fortschritte vermerken.

Aktiv

Sobald ein Projekt oder eine Aufgabe ausgeführt werden soll, setzt der Ausführende sie auf "aktiv". Dies ist für den Verantwortlichen das Signal, dass die Bearbeitung beginnen kann.

Review

Der Status "Review" steht Dir ab der Team Cloud ausschließlich für Aufgaben – und ist somit kein Projekt-Status – zur Verfügung und dient der direkten Kommunikation zwischen dem Ausführenden und dem Verantwortlichen einer Aufgabe. Stellt der Ausführende die Aufgabe auf "review", erscheint diese im Kanban Board des Verantwortlichen in ebenjener Spalte.

Der Ausführende sieht diese Aufgabe ebenfalls in der Spalte "review", jedoch in transparenter Farbgebung. Der Verantwortliche gibt die Aufgabe anschließend frei oder zur weiteren Bearbeitung erneut an den Ausführenden, indem er die Aufgabe auf "beendet" oder zurück auf "aktiv" setzt.

Pausiert

Der Status "pausiert" erleichtert eine wiederholt oder langfristig zu bearbeitende Aufgabe. Mit dem Status "pausiert" setzt Du sie auf Wiedervorlage. Auf diese Weise verschwindet sie aus der Ansicht "Meine Aufgaben" (ehemals "Meine To Dos") und Du kümmerst Dich erst dann wieder um sie, wenn sie tatsächlich zu bearbeiten ist:

  1. Aufgabe öffnen
  2. "Pausiert"-Status anklicken. Es öffnet sich ein Kalenderblatt.
  3. Du trägst das Datum ein, an dem die Aufgabe wieder erscheinen soll.
  4. Du speicherst die Einstellung, indem Du den Button "Wiedervorlage setzen" anklickst.
  5. Zu dem von Dir ausgewählten Datum erscheint die Aufgabe in "Meine Aufgaben" mit einem roten Symbol "WV" für Wiedervorlage.

Aufgabe pausieren

Beendet vs. Eingestellt

factro unterscheidet die Status "beendet" und "eingestellt". Beendete Aufgaben oder Projekte wurden mit einem Ergebnis abgeschlossen. Eingestellte Aufgaben hingegen führten zu keinem konkreten Ergebnis, sodass diese nicht weiterverfolgt werden. In beiden Fällen kannst Du die Projekte archivieren, sodass diese nicht mehr in der Liste aller Projekte bzw. Aufgaben auftauchen. Anschließend wird die Bearbeitung gänzlich blockiert.