Wie funktioniert die Deadline-Ampel?
An der Ampel einer Aufgabe erkennst Du, wie zeitkritisch eine Aufgabe ist. Die Anzeige bezieht sich immer auf das Enddatum einer Aufgabe. Aufgabe ohne Enddatum haben keine Ampel.
Die Farben der Deadline-Ampel sind wie folgt definiert:
- Rot = Enddatum ist überschritten
- Gelb = Das Enddatum naht. Ist der Planaufwand < 8h, wird die Aufgabe 1 Tag vor Enddatum gelb. Ist der Planaufwand > 8h, werden zum Planaufwand 30% Puffer hinzugefügt. Beispiel: Planaufwand 50 Std x 1.3 (Puffer) = 65 Std. / 8 Std. (Arbeitstag) = 8,125 Tage. Die Aufgabe wird 9 Arbeitstage vor dem Enddatum gelb.
- Grün = Die Aufgabe ist zeitlich unkritisch.
- Grau = Es ist kein Endtermin für die Aufgabe eingestellt
Um projektübergreifend alle Aufgaben – gruppiert nach der Deadline-Ampel – im Blick zu haben, kann die Tabellenansicht unter "Aufgaben" entsprechend gruppiert werden.
Aufgaben mit hoher Priorität, die eine gelbe oder rote Deadline-Ampel haben, erscheinen im Kanban Board höher als Aufgaben, die niedriger oder gar nicht priorisiert sind. In der Professional Cloud beziehen sich die Berechnungen statt auf den Planaufwand, auf den Restaufwand. Damit sind die Warnungen gerade bei größeren Aufgaben deutlich exakter. Der Restaufwand ist der von dem Ausführenden einer Aufgabe eingetragene zeitliche Aufwand in Stunden.
💡 Lesetipp: Schau für weitere Informationen auch in unseren Blogbeitrag zum Thema Zeiterfassung.
